Woran wir arbeiten
Informationen auf unterschiedlichen Ebenen bereitstellen
Der Monitor Lehrerbildung bietet seit 2012 als einziges Online-Portal einen deutschlandweiten Überblick über die Strukturen der 1. Phase der Lehrerbildung, das Lehramtsstudium. Die Daten werden in regelmäßigen Abständen in den 16 Bundesländern sowie an lehrerbildenden Hochschulen erhoben und anhand von neun Schwerpunktthemen abgebildet. Präsentiert werden neben bundesland- und hochschulspezifischen Informationen zum Lehramtsstudium auch Daten zu den einzelnen Lehramtstypen.
Transparenz schaffen
Bildung ist in Deutschland Ländersache: Vorgaben zur Lehrerbildung sind länderspezifisch gestaltet und können sich je nach Schulform, für die ausgebildet wird, unterscheiden. Daneben können die Curricula der Lehrerbildung an deutschen lehrerbildenden Hochschulen autonom gestaltet werden. Das bedeutet: Die verschiedenen Schulformen in den Ländern, die gezielte und unterschiedliche Ausbildung der einzelnen Lehramtstypen für diese Schulformen sowie fortlaufende Reformen im (Hoch-)Schulwesen erzeugen ein uneinheitliches und schwer zu überblickendes Bild. Der Monitor Lehrerbildung stellt Basisinformationen zur Verfügung und gibt einen deutschlandweiten Überblick über die vielfältigen länder- und hochschulspezifischen Strukturen der Lehrerbildung.

Informieren und Unterstützen
Der Monitor Lehrerbildung steht als Online-Plattform allen Akteuren der Lehrerbildung zur Verfügung. Neben dem monatlichen Newsletter und dem bundesweiten Veranstaltungskalender bieten die regelmäßig zu Schwerpunktthemen erscheinenden Broschüren ein breites Service-Angebot, das Interessierte der Lehrerbildung informiert, Daten zur Verfügung stellt und Handlungsempfehlungen zu zentralen Themen der Lehrerbildung ausspricht.
Kurz erklärt: Was ist der Monitor Lehrerbildung?
Bildquelle: shutterstock.com