Ein- und Umstiegsmöglichkeiten
Für ein erfolgreiches Studium sollte die Lehrkräftebildung gute Ein- und Umstiegsmöglichkeiten in das Lehramtsstudium bieten. Dazu gehören auch der Seiten- und Quereinstieg ins Studium, für Personen die sich vielleicht erst später für den Lehrer*innenberuf entscheiden. Eine Eignungsklärung durch Eignungstests oder -praktika vor Studienbeginn kann an den Hochschulen verpflichtend für Lehramtsstudierende vorgegeben sein. Auch ein Online-Laufbahnberatungsprogramm (z.B. Test Career Counselling for Teachers (CCT)) oder ein Beratungsgespräch kann obligatorisch vorgesehen sein. Diese Verfahren können Studieninteressierte bei der Wahl und Reflexion ihrer Studienentscheidung unterstützen.
Eine vertiefte Betrachtung zum Thema Einstieg findet sich in der Broschüre des Monitor Lehrerbildung mit dem Titel Flexible Wege ins Lehramt?! Qualifizierung für einen Beruf im Wandel aus dem November 2020. Dem Thema Recruitment widmete sich der Monitor Lehrerbildung bereits im April 2014 in der Broschüre Strategisches Recruitment von zukünftigen Lehrerinnen und Lehrern – sinnvoll und machbar?!.














