Lehramtstyp 4 – Lehrämter der Sekundarstufe II [allgemeinbildende Fächer] oder für das Gymnasium
Studiengänge des Lehramtstyp 4 werden in allen Bundesländern angeboten. In fünf Ländern wird der Lehramtstyp 4 ausschließlich grundständig studiert und mit einem Staatsexamen abgeschlossen; acht Länder bieten dagegen nur das gestufte Studienmodell mit Bachelor-/Masterstudiengängen an. In Sachsen-Anhalt und Thüringen werden entsprechend der landesweiten Regelungen beide Studienmodelle angeboten. Die Regelstudienzeit für ein gestuftes Studium wird in allen Fällen auf insgesamt zehn Semester bemessen, wovon das Bachelorstudium sechs Hochschulsemester, mit einem Workload von 180 Leistungspunkten, das Masterstudium vier Semester, mit einem Workload von 120 Leistungspunkten, einnimmt. Ein grundständiges Studium dauert in Bayern, Hessen und Sachsen-Anhalt in der Regel neun Semester, in den anderen Ländern zehn. Der Workload liegt hier bei 270 bzw. 300 Leistungspunkten.
Landesweite Regelstudienzeit |
(Lehramtsbezogener / Polyvalenter) Bachelorstudiengang / B.Ed. Bachelor of Education | Lehramtsbefähigender Masterstudiengang / M.Ed. Master of Education | Staatsexamen | |
---|---|---|---|
Baden-Württemberg | 6 Semester | 4 Semester | - |
Bayern | - | - | 9 Semester |
Berlin | 6 Semester | 4 Semester | - |
Brandenburg | 6 Semester | 4 Semester | - |
Bremen | 6 Semester | 4 Semester | - |
Hamburg 1 | 6 Semester | 4 Semester | - |
Hessen | - | - | 9 Semester |
Mecklenburg-Vorpommern | - | - | 10 Semester |
Niedersachsen | 6 Semester | 4 Semester | - |
Nordrhein-Westfalen | 6 Semester | 4 Semester | - |
Rheinland-Pfalz | 6 Semester | 4 Semester | - |
Saarland | - | - | 10 Semester |
Sachsen | - | - | 10 Semester |
Sachsen-Anhalt 2 | 6 Semester | 4 Semester | 9 Semester |
Schleswig-Holstein 3 | 6 Semester | 4 Semester | - |
Thüringen | 6 Semester | 4 Semester | 10 Semester |
Anmerkung:
1
Außer wenn Bildende Kunst/Musik als ein Unterrichtsfach im Rahmen des Lehramtstyp 2, 4 oder 6 studiert wird, dann verlängert sich der Bachelor auf 8 Semester.
2
Für den Lehramtstyp 1 wurde die Regelstudienzeit ab dem WS 2017/2018 von 7 auf 8 Semester verlängert. Für die Lehramtstypen 3 und 4 gibt es sowohl den Abschluss als Erstes Staatsexamen (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) als auch, allerdings nur für Fächerkombinationen mit Wirtschaft,Technik oder Mathematik, den Abschluss Master of Education (Otto-von-Guericke Universität Magdeburg).
3
Lehramtstyp 4: beim Fach Musik im Bachelorstudiengang 8 Semester.
|
|||
Anzahl der Leistungspunkte |
(Lehramtsbezogener / Polyvalenter) Bachelorstudiengang / B.Ed. Bachelor of Education | Lehramtsbefähigender Masterstudiengang / M.Ed. Master of Education | Vorgabe für Bachelor und Master zusammen | Staatsexamen | |
---|---|---|---|---|
Baden-Württemberg | - | - | 300 LP | - |
Bayern | - | - | - | 270 LP |
Berlin | 180 LP | 120 LP | - | - |
Brandenburg | 180 LP | 120 LP | - | - |
Bremen | 180 LP | 120 LP | 300 LP | - |
Hamburg | 180 LP | 120 LP | - | - |
Hessen | - | - | - | 270 LP |
Mecklenburg-Vorpommern | - | - | - | 300 LP |
Niedersachsen | 180 LP | 120 LP | 300 LP | - |
Nordrhein-Westfalen | 180 LP | 120 LP | 300 LP | - |
Rheinland-Pfalz | 180 LP | 120 LP | 300 LP | - |
Saarland | - | - | - | 300 LP |
Sachsen | - | - | - | 300 LP |
Sachsen-Anhalt | 180 LP | 120 LP | - | 270 LP |
Schleswig-Holstein | 180 LP | 120 LP | - | - |
Thüringen | 180 LP | 120 LP | 300 LP | 300 LP |