Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung der Seite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weiteres dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen .
Monitor Lehrerbildung
© 2015 | Bertelsmann Stiftung, CHE Gemeinnütziges Centrum für Hochschulentwicklung, Deutsche Telekom Stiftung,
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
Für ein erfolgreiches Studium sollte die Lehrkräftebildung gute Ein- und Umstiegsmöglichkeiten in das Lehramtsstudium bieten. Dazu gehören auch der Seiten- und Quereinstieg ins Studium, für Personen die sich vielleicht erst später für den Lehrer*innenberuf entscheiden. Eine Eignungsklärung durch Eignungstests oder -praktika vor Studienbeginn kann an den Hochschulen verpflichtend für Lehramtsstudierende vorgegeben sein. Auch ein Online-Laufbahnberatungsprogramm (z.B. Test Career Counselling for Teachers (CCT)) oder ein Beratungsgespräch kann obligatorisch vorgesehen sein. Diese Verfahren können Studieninteressierte bei der Wahl und Reflexion ihrer Studienentscheidung unterstützen.
Eine vertiefte Betrachtung zum Thema Einstieg findet sich in der aktuellsten Broschüre des Monitor Lehrerbildung mit dem Titel "Flexible Wege ins Lehramt?! Qualifizierung für einen Beruf im Wandel ". Dem Thema Recruitment widmete sich der Monitor Lehrerbildung bereits im April 2014 in der Broschüre "Strategisches Recruitment von zukünftigen Lehrerinnen und Lehrern - sinnvoll und machbar?! ".
Mehr Information
Landesebene
Maßnahmen zur bedarfsgerechten Steuerung des Lehrkräftenachwuchses - absolute Nennungen
Maßnahmen zur bedarfsgerechten Steuerung des Lehrkräftenachwuchses - bundesweite Ansicht
Ausbau von Studienplätzen im Lehramt - absolute Nennungen
Ausbau von Studienplätzen im Lehramt - bundesweite Ansicht
Öffentlichkeitswirksame Werbemaßnahmen für das Lehramtsstudium - bundesweite Ansicht
Öffentlichkeitswirksame Werbemaßnahmen für das Lehramtsstudium - absolute Nennungen
Zielgruppen öffentlichkeitswirksamer Werbemaßnahmen
Möglichkeit eines berufsbegleitenden Vorbereitungsdienstes/ Referendariats - absolute Nennungen
Möglichkeit eines berufsbegleitenden Vorbereitungsdienstes/ Referendariats - bundesweite Ansicht
Möglichkeit eines Vorbereitungsdienstes/ Referendariats in Teilzeit - absolute Nennungen
Möglichkeit eines Vorbereitungsdienstes/ Referendariats in Teilzeit - bundesweite Ansicht
Vorgaben über Qualifizierungsmaßnahmen von Quer- und Seiteneinsteigenden für den Einsatz in der Schule - absolute Nennungen
Vorgaben über Qualifizierungsmaßnahmen von Quer- und Seiteneinsteigenden für den Einsatz in der Schule - bundesweite Ansicht
Spezielle Qualifizierungsmaßnahmen für Quer- und Seiteneinsteigende zur vollen Lehramtsbefähigung - absolute Nennungen
Spezielle Qualifizierungsmaßnahmen für Quer- und Seiteneinsteigende zur vollen Lehramtsbefähigung - bundesweite Ansicht
Möglichkeit der berufsbegleitenden Weiterqualifizierung für ein anderes Lehramt - absolute Nennungen
Möglichkeit der berufsbegleitenden Weiterqualifizierung für ein anderes Lehramt - bundesweite Ansicht
Hochschulebene
Beratungsgespräch als Zulassungsvoraussetzung - absolute Nennungen
Beratungsgespräch als Zulassungsvoraussetzung - bundesweite Ansicht
Verpflichtendes Eignungspraktikum vor Studienbeginn - absolute Nennungen
Verpflichtendes Eignungspraktikum vor Studienbeginn - bundesweite Ansicht
Eignungstest als Zulassungsvoraussetzung - absolute Nennungen
Eignungstest als Zulassungsvoraussetzung - bundesweite Ansicht
Zielgruppen spezieller Rekrutierungsmaßnahmen für das Lehramtssudium
Angebote zur Eignungsreflexion - absolute Nennungen
Angebote zur Eignungsreflexion - bundesweite Ansicht
Spezielle Masterstudiengänge für Quereinsteigende - absolute Nennungen
Spezielle Masterstudiengänge für Quereinsteigende - bundesweite Ansicht
Spezielle Beratungsangebote für Lehramtsstudierende
Beratungsangebote zu Karrieremöglichkeiten außerhalb allgemeiner Schulen - absolute Nennungen
Beratungsangebote zu Karrieremöglichkeiten außerhalb allgemeiner Schulen - bundesweite Ansicht
Gemeinsame Strategien mit anderen Akteuren zur Gewinnung von Lehramtsstudierenden - absolute Nennungen
Gemeinsame Strategien mit anderen Akteuren zur Gewinnung von Lehramtsstudierenden - bundesweite Ansicht